Ärztin mit Tablet und Laptop

E-Rezept

Einfacher im Klinikalltag

Das E-Rezept ist nicht nur für Patientinnen und Patienten eine deutliche Erleichterung. Auch Krankenhäuser profitieren vom E-Rezept. Es vereinfacht administrative Abläufe und gibt neue Möglichkeiten, um den Klinikalltag zu optimieren. Mit dem E-Rezept sparen Sie wertvolle Zeit, die in die Versorgung der Patientinnen und Patienten fließen kann.

Welche Vorteile bietet das E-Rezept für Krankenhäuser?

Das E-Rezept macht Abläufe effizienter

Mit wenigen Klicks wird das E-Rezept im Krankenhausverwaltungssystem erstellt und digital an die Patientinnen und Patienten übermittelt. Im besten Fall unterscheidet sich der Prozess nicht vom bisherigen Muster 16 - nur die Unterschrift erfolgt digital. Ärztinnen und Ärzte können mehrere Rezepte, z. B. von einer Pflegekraft vorbereitete Rezepte in einem Vorgang signieren. Händische Unterschriften und unnötige Wege innerhalb der Klinik zur Unterzeichnung von Rezepten entfallen. 

Das E-Rezept kann in verschiedenen Bereichen des Krankenhauses genutzt werden

Das E-Rezept kann in Krankenhäusern in verschiedenen Szenarien das Muster 16 ersetzen.

  • Auf der Station wird es fester Bestandteil des Entlassmanagements (als Entlassrezept).
  • In Ambulanzen und auch im Rahmen von der ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung kann das E-Rezept genutzt werden. 

Bestmögliche Versorgung durch lückenlose Dokumentation

Mit dem E-Rezept sind zukünftig wichtige Informationen zur Medikation der Patientinnen und Patienten in der ePA in Form einer Medikationsliste für alle an der Behandlung beteiligten Akteure direkt verfügbar. 

Verbesserung der Arzneimittelsicherheit

Durch das E-Rezept werden die Informationen zur Medikation direkt bei der Verschreibung elektronisch erfasst. Da E-Rezepte bei Erstellung auf die formale Richtigkeit überprüft werden, entfallen zudem viele Rückfragen aus den Apotheken.

Rezeptanforderung und Direktzuweisung

Apotheken, die anwendungsfertige Zytostatikazubereitungen direkt an den anwendenden Arzt abgeben wollen, können das dafür erforderliche E-Rezept beim entsprechenden Arzt über die TI anfordern.

Nach Prüfung und Entscheidung des Arztes kann das gewünschte E-Rezept durch den Arzt elektronisch signiert werden. Anschließend erhält die anfragende Apotheke die Zugriffsrechte auf das gewünschte E-Rezept per Direktzuweisung.

So findet die Kommunikation zwischen Arzt und Apotheke vollständig digital statt und spart Zeit und Aufwände.

Wie funktioniert eigentlich das E-Rezept?

So funktioniert das E-Rezept

  • Verordnung über das Krankenhausverwaltungssystem

    Sie erstellen wie gewohnt Rezepte in Ihrer Verordnungssoftware. Dabei wird das E-Rezept bereits automatisch auf Vollständigkeit geprüft, so dass Formfehler vermieden werden.

  • Elektronische Signatur mit dem Heilberufsausweis

    Sie unterschreiben das Rezept in Ihrer Software sicher und digital mit Ihrem Heilberufsausweis. Mit der elektronischen Unterschrift werden die Informationen aus der Verordnung direkt in der Telematikinfrastruktur (TI) gespeichert und dabei sicher verschlüsselt.

  • Rezept zur Einlösung verfügbar machen

    Sobald ein E-Rezept signiert wurde, können Patientinnen und Patienten es direkt in der Apotheke einlösen. Hierfür gibt es drei Optionen: den ausgedruckten Rezeptcode (den Sie in Ihrer Software erstellen können), die elektronische Gesundheitskarte oder die E-Rezept-App der gematik bzw. die App der jeweiligen Krankenkasse. 

E-Rezept für Privatversicherte

Erleichtert Ihren Krankenhausalltag, bietet noch mehr Service für Ihre Privatpatient:innen: das E-Rezept für Privatversicherte

Privatversicherte können zunehmend Rezepte für verschreibungspflichtige Arzneimittel auch via App „Das E-Rezept“ auf dem Smartphone einlösen. Dazu wird eine digitale Identität für die Nutzung der E-Rezept-App angeboten sowie eine App-Funktion für den Online Check-in.

Online Check-in

Der Online Check-in ermöglicht eine sichere Übermittlung der Krankenversichertennummer an Ihre Klinik, so bekommen Krankenhäuser die Identitätsbestätigung der Privatpatient:innen und den Nachweis des Versichertenverhältnis nun elektronisch übermittelt. Wann es so weit ist, erfahren Privatversicherte von ihrer jeweiligen privaten Krankenversicherung.

Das Ausstellen eines E-Rezepts für Privatversicherte funktioniert ganz einfach und für Sie genau wie E-Rezepte für gesetzlich Versicherte. 

Wie das Einlösen des Rezepts für Ihre Privatpatientin bzw. Ihren Privatpatienten im weiteren Prozess funktioniert:
Sie oder er übermittelt das E-Rezept an eine Apotheke der Wahl für eine spätere Abholung oder Zustellung per Lieferboten bzw. löst es unter Vorzeigen der App direkt in einer Apotheke ein. Die Apotheke ruft über ihr Apothekenverwaltungssystem (AVS) das E-Rezept aus dem Fachdienst auf und klärt mit der bzw. dem Versicherten die Bereitstellung des Kostenbelegs entweder via App oder Ausdruck.

Wie Sie als Krankenhausärztin oder -arzt ein E-Rezept für Privatversicherte ausstellen
  • Ihr Krankenhausverwaltungssystem (KIS) muss bereits das E-Rezept für Privatversicherte unterstützen. Sie benötigen ein Update Ihres KIS mit der neuen Funktion. Fragen Sie ggf. bei Ihrem KIS-Hersteller nach, ob bzw. wann das Update verfügbar ist.
  • Privatversicherte müssen einmalig ihre Krankenversicherungsnummer (KVNR) per Online Check-in an Ihre Klinik übermittelt haben.
  • Sie verordnen im Patientengespräch ein apothekenpflichtiges Arzneimittel als E-Rezept.
  • Die Verordnung für die Privatpatientin bzw. den Privatpatienten speichern Sie über Ihr KIS im Fachdienst fürs E-Rezept und signieren dieses mit Ihrem Heilberufsausweis (wie Sie es für gesetzlich Versicherte kennen).
  • Ihre privatversicherten Patientinnen und Patienten können das E-Rezept über die App abrufen und einlösen.

Sollte das Ausstellen eines E-Rezeptes für eine Privatversicherte oder einen Privatversicherten einmal nicht möglich sein, dürfen Sie wie bisher ein klassisches Privatrezept ausstellen. Wer möchte, kann sich aus Ihrer Klinik einen Ausdruck des E-Rezepts mitgeben lassen und diesen in der Apotheke vorlegen.

Zusätzliche Informationen

Das E-Rezept: Schnell zum richtigen Medikament
Plakat zum Download
PDF | 614 KB | 17.05.2024
Patienteninformation zum E-Rezept
E-Rezept in Praxis und Krankenhaus
PDF | 699 KB | 17.05.2024