DMEA 2025 Tag 2

Die Agenda der gematik auf der DMEA am Mittwoch, 09.04.2025.
Datum
09.04.2025 | 10:00 - 18:00 Uhr
Ort

Berlin

 

Programm

Mittwoch, 09.04.2025

Das Programm wird regelmäßig aktualisiert

Treffpunkt gematik Halle 1.2 Messestand D – 107

11:00-12:00 Uhr

  • Meet-Up Primärsysteme zur ePA für alle

12:00-13:00 Uhr

  • Snack & Talks mit Studierenden

14:00-15:00 Uhr

  • Austausch mit Kassen-Vertreter:innen zur ePA für alle
     

Meet the gematik Expert, Halle 1.2 Messestand D – 107

10:00-10:30 Uhr

  • Karriere: Präsentation Do’s & Dont’s im Bewerbungsgespräch

10:30-11:00 Uhr

  • E-Rezept

10:30-12:00 Uhr

  • Karriere: Sprechstunde Recruiting

11:00-11:30 Uhr

  • IOP: Arbeitskreis Labor Interview mit TBC

11:30-12:00 Uhr

  • TI-Messenger: Expertengespräch mit Annette Rennert

12:00-12:30 Uhr

  • Kommunikation im Medizinwesen (KIM)
  • API-Portal und Contract Testing

12:30-13:00 Uhr

  • KI What's next

13:00-13:30 Uhr

  • E-Rezept

13:00-15:00 Uhr

  • Karriere: CV Check

13:30-14:00 Uhr

  • E-Rechnung

14:00-15:00 Uhr

  • TI als Plattform: Was sie für Ihre Anwendung leisten kann (Schwerpunkt Patientenportale)

15:00-15:30 Uhr

  • IOP: KOB
  • Verzeichnisdienst

15:30-16:00 Uhr

  • Modernisierung der TI: Plattform für die Versorgungsprozesse

16:00-16:30 Uhr

  • IOP: Council Interview mit Sylvia Thun

16:30-17:00 Uhr

  • IOP: AK Governance Kernprofile

17:00-17:30 Uhr

  • TI-Betrieb

 

gematik auf anderen Bühnen

10:15-11:00 Uhr

  • Digital Health in the Hearth of Europe - What France and Germany can learn from each other mit Stefan Höcherl (gematik)
    France and Germany face similar situations, with one of the longest life expectancies in the EU but also comparatively expensive healthcare systems. Although the French and German healthcare systems differ considerably, there is a number of similarities between both countries, e.g. regarding the demographic change as well as economic and technological developments. Both countries have recently launched national digital health strategies/roadmaps. The French and German Digital Health Delegations work closely together on the implementation and further development of their mutual strategic approaches – in light of the emerging European Health Data Space (EHDS). This DMEA session will focus on the benefits of French-German cooperation in the field of digital health as well as on the question what both countries can learn from each other.

11:30-12:15

  • bvitg-Debattierclub - Gesundheitswesen unter Druck - Mehr Freiraum oder mehr Vorgaben? mit Dr. Florian Fuhrmann (Geschäftsführer gematik)
    Das Gesundheitswesen steckt in der Klemme: Einerseits sind strukturelle Veränderungen erkennbar, andererseits schwindet das Vertrauen in die Gesetzgeber als verlässlichen Problemlöser. Muss die Politik wirklich alles bis ins Detail regeln, oder wäre es an der Zeit, mehr Freiraum für Innovationen zu lassen? In dieser kontroversen Debatte treffen der Vorsitzende der Geschäftsführung der gematik, Florian Fuhrmann, und der Vorstand des BKK-Dachverbandes, Franz Knieps, aufeinander. Diskutiert wird, wie viel Innovationskraft rückblickend in neuen Gesetzen steckte und welche Forderungen der tatsächliche Schlüssel für ein widerstands- wie zukunftsfähiges Gesundheitssystem sein können. Ein interessanter Schlagabtausch ist garantiert!

13:10-14:00 Uhr

  • Die elektronische Patientenakte auf dem Prüfstand: Politische Weichenstellungen und Perspektiven für eine umfassende Versorgung mit Dr. Florian Fuhrmann (Geschäftsführer gematik)
    Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) stellt einen Meilenstein in der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens dar. Doch welche politischen Entscheidungen haben den bisherigen Roll-out geprägt, und welche Weichenstellungen sind notwendig, um die Version 3.1 der ePA zu einem echten Motor für eine verbesserte Gesundheitsversorgung zu machen? Diese Session bietet eine politische Perspektive auf die ePA, beleuchtet den bisherigen Roll-out kritisch und diskutiert den Status Quo sowie die Perspektiven für eine umfassende Versorgung. Ein Fokus liegt dabei auf der Frage, ob und wie die Einführung der ePA bereits zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beigetragen hat und welche Maßnahmen erforderlich sind, um bestehende Herausforderungen zu adressieren.

14:00 - 14:30 (Halle 4.2, Stand B-105, Messestand Famedly) 

  • Die Patientenkommunikation kommt - bereit für Juli 2025; mit Timo Frank von der gematik GmbH, Arne Orschulik von Die Techniker, Apothekerin Sabine Haul, Johannes Ritter von der TIMO TI-Modellregion Hamburg & Umland, Andre Reiter von x-tention und Dr. Phillipp Kurtz von Famedly GmbH.

15:15-16:00 Uhr

  • 3 Monate ePA für alle - Erfahrungen, Erkenntnisse und Perspektiven mit Lena Dimde
    Lange haben wir gewartet, nun ist sie endlich da. Am 15. Januar startete die Pilotphase in den Modellregionen. Hier konnte nicht nur geprüft werden, ob die einzelnen Komponenten perfekt zusammenwirken, sondern die ePA für alle in der realen Versorgung getestet. Viele Monate harter Arbeit liegen hinter allen Beteiligten. Grund genug, 3 Monate nach dem Start einmal auf das geschaffte zurückzublicken und für die weiteren Schritte unsere Lehren zu ziehen. Begleiten sie uns bei diesem spannenden Review mit den Anwender:innen aus dem niedergelassenen und Krankenhaus-Bereich.

17:15-18:00 Uhr

  • Ist die TI2.0 der große Wurf für die mobile Gesundheitsversorgung? mit Dr. Florian Hartge (Geschäftsführer gematik)
    Wie wird die TI 2.0 die Zukunft der Gesundheitsversorgung bestimmen und welche Versorgungsszenarien könnten durch die TI 2.0 möglich gemacht werden? So könnte sich die TI 2.0 als echter Gamechanger für die mobile Notfallversorgung und die ambulante Pflege erweisen. Anhand einer beispielhaften Patient-Journey möchten wir gemeinsam mit den Diskutant:innen die Potenziale einer mobilen Versorgung von Patient:innen eruieren und die auftretenden Herausforderungen beleuchten.

 

zum gematik DMEA Programm Tag 1

zum gematik DMEA Programm Tag 3

Veranstaltung in Ihren Kalender aufnehmen: