
Aktuelle Berichterstattung
Stimmt es, dass die Daten aus allen ePAs für die Forschung genutzt werden?
Wird die ePA für alle zu Beginn nicht richtig funktionieren?
Ersetzt die ePA die Primärdokumentation in den Praxen?
Wird die ePA sofort für alle verfügbar sein?
Die ePA verliert durch die strengen Sicherheitsregularien ihren Nutzen. Stimmt das?
Patientinnen und Patienten können einzelne Dokumente in der ePA löschen. Stimmt das?
Braucht eine med. Einrichtung eigene Sicherheitsvorkehrungen für die ePA?
Wie sieht die Datensicherheit für ePA-Daten aus, die zu Forschungszwecken genutzt werden sollen?
Kommt es durch die ePA zu Verlangsamungen der Telematikinfrastruktur?
Wie schnell werden einzelne Arbeitsschritte mit der ePA dauern?
Wenn Patientinnen und Patienten keinen festen Hausarzt haben, müssen dann beispielsweise Zahnärzt:innen die ePA erst befüllen?
Was passiert, wenn die ePA in der Pilotphase nicht funktioniert?
Werden alle Primärsysteme bis zum Start der ePA die ePA-Funktionalität auch bereitgestellt haben?
Welche Daten müssen in die ePA eingestellt werden?
Welchen Aufwand muss medizinisches Personal für die ePA einplanen?
Die ePA-Daten gehen an die Pharmaindustrie. Stimmt das?
Die ePA belastet das Arzt-Patienten-Verhältnis. Stimmt das?
Unbefugte können auf Daten in der ePA zugreifen. Stimmt das?
Sämtliches medizinisches Fachpersonal kann jederzeit auf die Daten der ePA zugreifen. Stimmt das?
Patientinnen und Patienten müssen ab 2025 die ePA für alle nutzen. Stimmt das?
Stimmt es, dass durch das TI-Gateway medizinischen Einrichtungen die Wartungen eines eigenen Konnektors vor Ort erspart werden?
Was hat der TI-Messenger mit der ePA zu tun?
Haben alle gesetzlich Versicherten am 15.1.2025 eine "ePA für alle"?
Werden die E-Rezept-Daten in die "ePA für alle" einfließen?
Läuft der Zugriff auf die ePA für alle weiterhin über den Konnektor?
Wie kann gezielt nach Informationen in der ePA für alle gesucht werden?
Die ePA für alle ist anfällig für Viren. Stimmt das?
Die Daten in der ePA für alle sind nicht ausreichend geschützt. Stimmt das?
Können Ärzt:innen jederzeit auf die Daten Ihrer Patient:innen zugreifen?
Sind Ärzt:innen zur Aufklärung ihrer Patient:innen verantwortlich?
Wie funktioniert die Befüllung der ePA für alle?
Welche Gesundheitsdaten können in die ePA für alle übertragen werden?
Wie werden E-Rezepte im Rahmen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) richtig ausgestellt?
Können E-Rezepte auch bei einem Arbeitsunfall ausgestellt werden („BG-Rezepte“)?
Was heißt Interoperabilität beim TI-Messenger?
Ich habe meinen HBA verloren. Was muss ich jetzt tun?
Was genau ist das TI-Gateway und kann es als Möglichkeit zur TI-Anmeldung genutzt werden?
Dürfen Konnektoren nur durch gematik-zertifizierte Dienstleister konfiguriert werden?
Was ist zu beachten, wenn mitten während des TI-Anschlussprozesses der IT-Administrator wechselt – beispielsweise in einer Pflegeeinrichtung?
Muss auf dem E-Rezept die Berufsbezeichnung der Ärztin oder des Arztes angegeben werden?
Habe ich als Apotheke nach der Einlösung eines E-Rezepts wirklich nur 24 Stunden Zeit für die Erfassung der Informationen zum abgegebenen Medikament? Was passiert, wenn die Bestellung beim Großhandel länger dauert?
Können Macrogol oder Movicol per E-Rezept verordnet werden?
Kann ich mir durch das E-Rezept Praxisbesuche für Folgerezepte sparen?
Besteht eine Retax-Gefahr für Apotheken, wenn beim E-Rezept der Signatur-Name und der Name vom verordnenden Arzt abweichen?
Ist es richtig, dass E-Rezepte nur einen Tag im voraus vorbereitet werden können und nach 24 Stunden ihre Gültigkeit verlieren?
Warum können Sanitätshäuser noch keine E-Rezepte annehmen? Wurden sie vergessen?
Wie wird getestet, dass täglich mehr als 1 Mio. E-Rezepte ausgestellt werden können?
Können Apotheken im Bedarfsfall E-Rezepte ändern? Oder muss ein zweites E-Rezept geschrieben werden?
Wie prüfe ich als Apotheker:in den Eingang von E-Rezepten, die per E-Rezept-App bei mir eingelöst wurden?
Soll es den Papierausdruck des E-Rezepts auch zukünftig noch geben? Oder ist das lediglich eine Lösung für den Übergang?
Welchen Nutzen hat das E-Rezept für Pflegeeinrichtungen?
Stimmt es, dass (Zahn)Ärzt:innen den E-Rezept-Papierausdruck unterschreiben müssen?
Was brauchen Patienten für die Einlösung des E-Rezepts mit der Gesundheitskarte?
Wie profitieren Pflegeheime vom E-Rezept?
Stimmt es, dass das E-Rezept auf der eGK gespeichert wird?
Was muss ich als Apothekerin oder Apotheker tun, wenn ich ein E-Rezept nicht beliefern kann?
Gibt es für KIM eine Übersicht zu den Dienstkennungen und zu den fachlichen Inhalten?
Soll ich bei Beantragung mehrerer SMC-B-Karten für eine Betriebsstätte die gleiche Telematik-ID verwenden?
Wird eine bestellte Test-Versichertenkarte (eGK) automatisch mit einem Aktenkonto (ePA) ausgeliefert?
Was hat ein PVS-Hersteller derzeit hinsichtlich digitaler Identitäten zu tun? Welche konkreten Berührungspunkte gibt es?
Ab 2026 soll die GesundheitsID als Versicherungsnachweis dienen. Wird die eGk abgeschafft?
Stimmt es, dass ein Dokumententitel nach dem Versand mit KIM nicht mehr geändert werden kann?
Wie kann ich mir die Einlösung des E-Rezepts mittels der eGK vorstellen?
Stimmt es, dass ich ab dem 01.07.23 mein E-Rezept mit meiner Gesundheitskarte einlösen kann?
Warum können Notfalldaten mit einer PIN geschützt werden?
Wie wird das TI-Gateway in medizinischen Einrichtungen integriert?
Ist ein TI-Gateway eine andere Art Konnektor?